Kunden wählen Girokonten oft nach konkreten Bedürfnissen. Diese Übersicht nennt eine Auswahl an Girokonten aus unserem Vergleich, bei denen eine beitragsfreie Kreditkarte inklusive ist.

Die Kreditkarte gleich mit dem Girokonto zu beantragen, ist praktisch, jedoch nur dann eine gute Entscheidung, wenn die Kreditkarte dauerhaft beitragsfrei bleibt. Dabei unterscheiden sich Karten zunächst einmal in der Abrechnung. Bei Debitkarten werden die getätigten Umsätze einzeln und sofort dem Girokonto belastet, wie bei der girocard. Kreditkarten mit monatlicher Abrechnung dagegen haben ein separates Kartenkonto und bieten einen Kreditrahmen und zinsfreien Zahlungsaufschub. Manche Bankkunden bevorzugen dennoch eine Debitkarte, um ihre Ausgaben besser kontrollieren zu können. Ob Mastercard oder Visa spielt in Deutschland kaum eine Rolle. Ein Händler, der Kreditkartenzahlungen zulässt, akzeptiert in der Regel beide. Zusatzleistungen wie Versicherungen oder Bonusprogramme sind bei den in Kombination mit Girokonten angebotenen Kreditkarten selten. Wichtiger sind praktische Aspekte wie gebührenfreies Geldabheben, niedrige oder keine Auslandsentgelte und eine faire Währungsumrechnung.

Die fünf attraktivsten Kreditkarten in Girokontopaketen

Bei C24 ist im grundpreisfreien Kontomodell "Smart" die Kartenausstattung beitragsfrei enthalten. Sie besteht aus einer Debit-Mastercard und auf Wunsch einer girocard. Mit der Debit-Mastercard ist das Geldabheben am Geldautomaten vier Mal pro Monat weltweit gebührenfrei (ggf. aber Entgelt des Automatenbetreibers). Darüber hinaus gibt es weitere Vorteile: Es fällt kein Fremdwährungsentgelt an und Einkäufe mit der Debit-Mastercard werden durch ein Cashback-Programm belohnt, sofern der Kunde sich für das Programm explizit angemeldet hat. Die Cashback-Rate beträgt in Smart standardmäßig nur 0,05%, aber in Aktionszeiträumen gilt bei bestimmten Partnern eine höhere Rate. Kartentransaktionen in Fremdwährungen werden zu den von Mastercard bereitgestellten Kursen umgerechnet, was bedeutet, dass im Umtauschkurs bei den EWR-Fremdwährungen ein variabler Aufschlag auf den Referenzkurs der Europäischen Zentralbank eingerechnet ist.

Mit Einführung des neuen Kontomodells "Girokonto" im Mai 2025 bietet Consorsbank die Auswahl zwischen drei Visa-Karten: der beitragsfreien Debit-Visa-Card, der neuen beitragsfreien "Visa-Card Gold light" und der "Visa-Card Gold" mit umfangreichem Versicherungspaket für EUR 9,00 monatlich. Die Gold light ist dabei für die meisten Kunden die beste Option, sie bietet gegenüber der Debit-Visa-Card entscheidende Vorteile: Während bei der Debit-Visa-Card Umsätze sofort dem Girokonto belastet werden, für das Geldabheben ohne Bargeldgebühr ein Mindestbetrag von EUR 50,00 festgelegt ist und 2,10% Auslandsentgelt anfallen, entfallen bei der Gold light sowohl Auslandsentgelt als auch Mindestbetrag. Die Gold light ist eine echte Credit-Card, die Umsätze werden gesammelt und wahlweise zur Monatsmitte oder zum Monatsende abgerechnet. Die Visa-Karten der Consorsbank lassen sich bei sehr vielen verschiedenen mobilen Bezahlsystemen hinterlegen und so auch gut bei Wearables zum Bezahlen einsetzen. Geldabheben ist mit allen drei Visa-Karten seitens Consorsbank weltweit ohne Bargeldgebühr (ggf. aber Entgelt des Automatenbetreibers und je nach Karte ggf. das Auslandsentgelt). EWR-Fremdwährungen werden zum Referenzkurs der Europäischen Zentralbank ohne Aufschlag umgerechnet, andere Fremdwährungen zum Visa-Kurs. Das Girokonto selbst ist bei monatlichen Geldeingängen ab EUR 700,00 oder für Kontoinhaber bis einschließlich 30 Jahre ohne Grundpreis.

Die Verbindung von einem ohne Grundpreis geführtem Girokonto und beitragsfreier Visa-Card brachte der DKB den Erfolg. Mittlerweile ist für die Kontoführung ohne Grundpreis ein Mindestgeldeingang von EUR 700,00 erforderlich und die Standard-Kartenausstattung ist nur noch eine Debitkarte, eine Debit-Visa-Card, bei der die Umsätze direkt auf dem Girokonto verbucht werden. An der komfortablen Regelung zum Bargeldbezug hat sich dadurch allerdings nichts geändert: Mit der Debit-Visa-Card der DKB können die Geldautomaten, die Visa akzeptieren, weltweit ohne Bargeldabhebegebühr genutzt werden. Ein von manchen Geldautomatenbetreibern erhobenes direktes Kundenentgelt wird jedoch nicht erstattet, dieser Ausschluss besteht nahezu bei allen Kartenausstellern. Zum Auslandsentgelt auf Transaktionen in Fremdwährung muss differenziert werden, zwischen den Kunden mit und ohne "Aktivstatus". Den Aktivstatus hat man bei der DKB zumindest in den ersten sechs Monaten ab Kontoeröffnung, danach wenn monatlich in der Summe mindestens EUR 700,00 auf dem zugehörigen Girokonto eingehen. Mit dem Status zahlt man weder beim Geldabheben noch bei der Kartenzahlung das Auslandsentgelt. Ohne den Status beträgt das Auslandsentgelt 2,20%. Fremdwährungen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) werden zum Referenzkurs der Europäischen Zentralbank ohne weiteren Aufschlag umgerechnet, das Auslandsentgelt fällt ohne den Aktivstatus wie beschrieben aber bei allen Fremdwährungen an. Fremdwährungen von Drittstaaten werden zum von Visa bereitgestellten Kurs (enthält einen Spread) abgerechnet. Die Karten-PIN kann der Kunde selbst bestimmen. Wer zur Debit-Visa-Card auch eine Visa-Kreditkarte (die frühere Standardausstattung) haben möchte, weil sie etwa für das Hinterlegen von Mietwagen-Kautionen doch zuverlässiger in der Akzeptanz ist, kann sie zum Preis von EUR 2,49 pro Monat hinzubuchen.

Die ING bietet zu ihrem Girokonto eine beitragsfreie Debit-Visa-Card, die Kartenumsätze sofort belastet. Kunden können mit ihr weltweit an Geldautomaten ohne Bargeldabhebegebühr verfügen (ggf. aber Entgelt des Automatenbetreibers). Seit Juli 2018 gilt bei ING ein Mindestabhebebetrag am Geldautomaten von EUR 50,00, geringere Beträge sind nicht möglich, außer wenn der verfügbare Betrag (inklusive eines eventuellen Dispokredits) kleiner als der Mindestabhebebetrag ist. Bei Einsatz in Fremdwährung und/oder außerhalb des EWR fallen 2,20% Auslandsentgelt an. EWR-Fremdwährungen werden zum Referenzkurs der Europäischen Zentralbank ohne weiteren Aufschlag umgerechnet, Fremdwährungen von Drittstaaten zum von Visa bereitgestellten Kurs (enthält einen Spread). Für die kostenlose Kontoführung ist seit Dezember 2024 ein monatlicher Geldeingang von mindestens EUR 1.000 nötig.

Bei N26 ist die Kontovariante ohne Grundpreis nur noch mit einer digitalen Debit-Mastercard ausgestattet. Die Karte lässt sich in die Wallet bei Apple Pay und Google Pay hinzufügen. Wer auch eine physische Debit-Mastercard haben möchten, muss für den Versand einmalig EUR 10,00 bezahlen und kann sie dann für die Gültigkeitsdauer nutzen. Im Inland kann drei Mal pro Monat ohne Bargeldabhebungsgebühr abgehoben werden. Im Ausland sind die Abhebungen unbegrenzt frei. Ein direktes Entgelt des Automatenbetreibers wird nicht erstattet. Das Auslandsentgelt von 1,70% fällt beim Geldabheben in Fremdwährung an, beim Bezahlen wird es hingegen bei N26 nicht erhoben. Alle Fremdwährungen werden zu den von Mastercard bereitgestellten Kursen umgerechnet, was bedeutet, dass im Umtauschkurs bei den EWR-Fremdwährungen ein variabler Aufschlag auf den Referenzkurs der Europäischen Zentralbank eingerechnet ist.


Girokonto: Konten mit kostenloser Kreditkarte





12345
ProduktnameSmartGirokontoGirokontoGirokontoStandard
monatlicher Kontopreis---- -
Bedingung-bargeldloser Geldeingang ab EUR 700,00/Monat (sonst EUR 4,00/Monat); auch eigene Überweisungen von internen oder externen Konten zählen als Geldeingang; bis einschließlich 30 Jahre generell freibargeldloser Geldeingang ab EUR 700,00/Monat (sonst EUR 4,50/Monat); auch eigene Überweisungen von internen oder externen Konten zählen als Geldeingang; in den ersten drei Monaten ab Kontoeröffnung wird kein Kontopreis belastet; bis einschließlich 27 Jahre generell freibargeldloser Geldeingang ab EUR 1.000/Monat (sonst EUR 4,90/Monat); nicht gewertet werden eigene bankinterne Überträge, Wertpapiergutschriften, Rücklastschriften; bis einschließlich 27 Jahre generell frei-
GuthabenzinsGuthabenteile bis EUR 50.000: 0,75%,
Guthabenteile ab EUR 50.001: -,
bei den Pockets gilt für die Verzinsung abweichend davon ein Höchstbetrag von EUR 5.000 pro Pocket
----
Sollzins p. a. (veränderlich, Zinsbelastung quartalsweise) der eingeräumten Kontoüberziehung7,49% bis 11,49%, Zinsvergabe bonitätsabhängig9,40%9,28%9,64%11,05%
eingeräumte Kontoüberziehung (Volljährigkeit und Bonität vorausgesetzt)maximal EUR 10.000, Einrichtung auf Antrag frühestens nach drei GehaltseingängenAnpassung auf Antrag nach regelmäßigen Gehaltseingängen oder regelmäßigen Eingängen von externen Daueraufträgenmaximal EUR 1.000 Start-Dispo, Anpassung auf Antrag auf bis zum dreifachen monatlichen Gehaltseingang nach dem ersten Gehaltseingang, maximal EUR 15.000bis zum dreifachen monatlichen Gehaltseingang, maximal EUR 10.000, Einrichtung bei Kontoeröffnung; EUR 500,00 Start-Dispo für Studentenmaximal EUR 10.000 (Neukunden maximal EUR 1.000), Einrichtung auf Antrag
Kontoauszugonline kostenfrei (Auszug monatlich)online kostenfrei, per Post EUR 1,50 pro Versand zzgl. Porto (Auszug monatlich bei Kontobewegung)online kostenfrei, per Post EUR 1,00 pro Versand (Auszug monatlich)online kostenfrei, per Post Portobelastung (Auszug monatlich)online kostenfrei (Auszug monatlich)


Kartenausstattung
Bankkartegirocard ohne Co-Badging frei (optional erhältlich) girocard cobadged mit V PAY frei (optional erhältlich)girocard cobadged mit V PAY EUR 11,88 (optional erhältlich)girocard ohne Co-Badging EUR 17,88 p. a. (optional erhältlich)-
Kosten für Kreditkarte pro JahrDebit-Mastercard freiDebit-Visa-Card frei, Visa-Card Gold light frei, Visa-Card Gold EUR 108,00 p. a. Debit-Visa-Card freiDebit-Visa-Card freivirtuelle Debit-Mastercard frei, physische Debit-Mastercard (optional erhältlich) einmalig EUR 10,00 für Versand
gebührenfreies Geldabheben an Geldautomatenvier Mal pro Monat weltweit mit der Debit-Mastercard (ggf. aber Entgelt des Automatenbetreibers)mit der Debit-Visa-Card weltweit bei Auszahlungsbetrag ab EUR 50,00 (ggf. aber Auslandsentgelt von 2,10% und Entgelt des Automatenbetreibers), bei Auszahlungsbetrag unter EUR 50,00 zusätzlich EUR 1,95 Gebühr

mit der Visa-Card Gold light und der Visa-Card Gold weltweit (ggf. aber Entgelt des Automatenbetreibers)
weltweit mit der Debit-Visa-Card (ggf. aber Auslandsentgelt von 2,20% und Entgelt des Automatenbetreibers, EUR 50,00 Mindestbetrag pro Auszahlung)weltweit mit der Debit-Visa-Card (ggf. aber Auslandsentgelt von 2,20% und Entgelt des Automatenbetreibers; EUR 50,00 Mindestbetrag pro Auszahlung, der jedoch nicht gilt bei verfügbarem Betrag aus Guthaben und Dispokredit unter EUR 50,00)zwei Mal pro Monat weltweit mit der Debit-Mastercard (ggf. aber Fremdwährungsentgelt von 1,70% und Entgelt des Automatenbetreibers)
kontaktlos bezahlen
mobil bezahlenApple Pay, Google PayApple Pay, Google Pay, Fidesmo Pay, Garmin Pay, Tappy, Timex Pay, Swatch PayApple Pay, Google PayApple Pay, Google PayApple Pay, Google Pay
Karten-PIN selbst bestimmen bei
Bankkarte/Kreditkarte
/-/-nur bei Debit-Visa-Card (einmalig zu Beginn)/-//


Service
TAN-VerfahrenSmartphone-Gerätebindung und PasswörterappTAN, QR-TAN mit Lesegerät (Lesegerät EUR 24,60)appTAN, chipTAN comfort (Kartenleser nicht über die Bank beziehbar, girocard erforderlich)appTAN, photoTAN mit Lesegerät (Lesegerät EUR 32,00)Smartphone-Gerätebindung und Passwörter
HBCI/FinTS- mit PIN/TAN mit PIN/TAN mit PIN/TAN, jedoch nur Umsatzabfragen möglich-
Banking per App App für iOS und Android App für iOS und Android App für iOS und Android App für iOS und Android App für iOS und Android
Echtzeitüberweisungen (kostenfrei)nur empfangen möglich (kostenfrei)nur empfangen möglich (kostenfrei) (ausgehend nur mit der Kontoerweiterung "Future", die einen Aufpreis von monatlich EUR 1,00 hat, und nur Überweisungen bis EUR 10.000 pro Tag) (kostenfrei, maximaler Betrag von EUR 10.000 pro Überweisung)
Erleichterung beim Überweisenmit der App eine Rechnung abfotografieren oder Rechnungsdaten aus QR-Code scannen oder ein Rechnungs-PDF einlesenmit der App eine Rechnung oder einen Überweisungsträger abfotografieren oder Rechnungsdaten aus QR-Code scannen oder ein Rechnungs-PDF einlesenmit der App eine Rechnung oder einen Überweisungsträger abfotografieren oder Rechnungsdaten aus QR-Code scannen oder ein Rechnungs-PDF einlesen mit der App eine Rechnung abfotografieren-
Benachrichtigungen bei Kontobewegungen per
Push-Nachricht/E-Mail/SMS
/-/-// (kostenfrei)/-/-/-/-/-/-
Telefon-Banking-Tel. +49913696000 (EUR 4,95/Auftrag)---
VideoIdent auch abgeleitete Identifikation mittels Überweisung möglich, allerdings mittels Eingabe der Zugangsdaten bei einem Dienstleister
E-Ident (Online-Ausweisfunktion des Personalausweises)- bei Einzelkonto--
KontowechselserviceKontowechselhilfe gemäß Zahlungskontengesetz gegen Gebühr (als empfangendes Institut EUR 10,00 je einrichteten Dauerauftrags, EUR 5,00 je Anschreiben eines Lastschriftenempfängers, EUR 5,00 je Anschreiben eines Gutschriftenzahlers); freiwillig angebotener Webservice des externen Dienstleisters Qwist zur automatisierten UmsetzungKontowechselhilfe gemäß Zahlungskontengesetz ohne eigene Gebühren; freiwillig angebotener Webservice des externen Dienstleisters Qwist zur automatisierten UmsetzungKontowechselhilfe gemäß Zahlungskontengesetz ohne eigene Gebühren; freiwillig angebotener Webservice des externen Dienstleisters Qwist zur automatisierten UmsetzungKontowechselhilfe gemäß Zahlungskontengesetz ohne eigene Gebühren; freiwillig angebotener Webservice des externen Dienstleisters Kontowechsel24.de zur automatisierten UmsetzungKontowechselhilfe gemäß Zahlungskontengesetz gegen Gebühr (als empfangendes Institut pauschal EUR 10,00 für Einrichtung von Daueraufträgen, EUR 5,00 für Anschreiben von Lastschriftenempfänger, EUR 5,00 für Anschreiben von Gutschriftenzahler); freiwillig angebotener Webservice des externen Dienstleisters Qwist zur automatisierten Umsetzung
NeukundenaktionGeschenk----
Erfahrungsberichte von Bankkunden
Link zum Anbieter
berücksichtigte Anbieter|Rankingkriterien|zuletzt aktualisiert am 20.6.25 um 16:50 Uhr

C24: Für Karteneinsätze mit der Debit-Mastercard erhalten die Kunden Cashbacks, wenn sie sich zu dem Programm explizit angemeldet haben. Im Kontomodell "Smart" beträgt die beständige Sammelrate auf alle Kartenzahlungen mit der Debit-Mastercard 0,05% und in mehrwöchigen Aktionszeiträumen gibt es bei bestimmten Partnern bis zu 2,50%. Die Höchstgrenze der insgesamt erzielbaren Cashbacks liegt bei EUR 100,00 pro Monat.

C24: Zentrale Elemente sind das Multibanking und die enge Verzahnung mit dem Vergleichsportal Check24. Die C24-App zeigt Transaktionen auf Fremdkonten gleichberechtigt neben denen auf dem C24-Girokonto an. Für den Kunden wird die Übersichtlichkeit hervorgehoben, möglichst all seine Girokonten, Sparkonten, Depots, Kreditkarten und Bausparverträge dort abbilden und automatisiert analysieren zu lassen. Dahinter steckt das Kalkül, aus den Daten, insbesondere den regelmäßigen Ausgaben, die Erkenntnis zu ziehen, welche Verträge der Kunde für Versicherungen, Strom, Gas, Handy, Kredite und so weiter hat, und Vorschläge zu machen, sie zu optimieren. Check24 kann als breit aufgestelltes Vergleichsportal in sehr vielen Lebensbereichen auf die Bedürfnisse seiner Kunden reagieren und Provisionen über neue Verträge erzielen, im gesamten Check24-Ökosystem, auch mit Reisen und Shopping. Das Hauptmenü der App besteht aus dem Reiter "Banking" mit dem Girokonto, und fünf weiteren Reitern. Die jeweiligen Unterpunkte der fünf weiteren Reiter führen aus der App von C24 heraus zu den Vergleichen in der App von Check24. Das ist bislang auf einfachste Weise gelöst, aber die Integrationstiefe der Vergleiche und damit der Fremdprodukte sowie die Bequemlichkeit, auf diesem Weg Geld anzulegen oder bei einem Engpass Kredit aufzunehmen, wird sicherlich eine Disziplin sein, an der man optimiert.

C24: Einzahlen und Auszahlen ist durch eine Kooperation mit Barzahlen.de/viacash an Kassen im deutschen Einzelhandel möglich. Und zwar kann mittels der Smartphone-App von C24 ein Barcode für den Vorgang generiert werden. Er wird an der Kasse vorgezeigt und gescannt. Teilnehmende Händler sind dm-drogerie markt, REWE, Rossmann, Penny, toom-Baumärkte, die Shops von mobilcom-debitel, die Tankstellen OMV und Q1 sowie die Unternehmensgruppe Dr. Eckert (Ludwig, Eckert, Barbarino, Adam's und ON!Express). Die Funktion ist nicht zwingend mit einem Einkauf verbunden. Je Transaktion kann man zwischen EUR 50,00 und EUR 999,00 einzahlen und sich EUR 50,00 bis EUR 300,00 auszahlen lassen. Die Anzahl der gebührenfreien Aus- und Einzahlungen hängt vom gewählten Kontomodell ab. Beim Auszahlen wendet C24 das Freikontingent für Auszahlungen, das gegebenenfalls noch nicht ausgeschöpft ist, am Geldautomaten und im Kassennetz zusammen an, jede weitere Auszahlung kostet EUR 2,00. Und bei den Einzahlungen werden die über die ReiseBank (in den Kontomodellen "Plus" und "Max" ist eine Einzahlung pro Monat gebührenfrei) und die über Barzahlen.de/viacash zusammengezählt, jede weitere kostet 1,75% des Einzahlungsbetrags.

C24: Ein Gemeinschaftskonto kann bei C24 Bank nur eröffnet und weitergeführt werden, wenn beide Inhaber bereits ein Einzelkonto bei der Bank besitzen. Eine direkte Eröffnung des Gemeinschaftskontos ohne die Einzelkonten ist nicht möglich. Pro Hauptkonto (im Kontomodell "Smart", "Plus" oder "Max") ist ein Gemeinschaftskonto erhältlich.

Consorsbank: Bei der Kartenausstattung kann bei Kontoeröffnung ab 10.5.25 zwischen drei Visa-Karten gewählt und diese bei Bedarf mit einer beitragsfreien girocard ergänzt werden. Die Unterschiede liegen in der Kartenart: Debit-Card mit direkter Kontobelastung oder Credit-Card mit Kontobelastung zur Mitte oder zum Ende des Monats. Die Debit-Card hat einen Mindestauszahlungsbetrag von EUR 50,00 beim Geldhabheben und ein Auslandsentgelt von 2,10% beim Geldabheben und Bezahlen. Bei den beiden Credit-Cards gibt es keinen Mindestauszahlungsbetrag und kein Auslandsentgelt. Die beiden Credit-Cards "Gold light" und "Gold" ermöglichen zudem die Hotelbuchung über myvisaluxuryhotels.com. Auf dem Portal werden ausgewählte Luxushotels für Karteninhaber bestimmter Premium-Karten mit exklusiven Vorteilen angeboten: Bestpreisgarantie, kostenloses Frühstück, Zimmer-Upgrade (sofern verfügbar), kostenloses Internet, ein Hotelguthaben von USD 25,00, VIP-Gästestatus und späterer Checkout. Die Gold für EUR 9,00 monatlich bietet zudem ein sehr umfangreiches Versicherungspaket. Unabhängig vom Karteneinsatz enthält sie eine Auslandsreisekrankenversicherung. Und sofern die Reise mit der Karte bezahlt wurde, besteht eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung, eine Reisegepäckversicherung, eine Versicherung für Flugverspätungen/-ausfall und eine für den Selbstbehalt bei Mietwagen. Ebenfalls enthalten sind ein Handy-Schutz gegen Bruch oder Diebstahl, ein Waren-Lieferschutz für Onlinebestellungen und ein versicherungsseitiges Verlängern der Herstellergarantien für ausgewählte Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte.

DKB: Den "Aktivstatus" - damit stehen alle Vorteile des Kontos zur Verfügung - hat man in den ersten drei Monaten ab Kontoeröffnung (sofern in den vergangenen zwölf Monaten kein Girokonto bei der DKB bestand). Im Anschluss behält man diesen Status, wenn monatlich mindestens EUR 700,00 auf dem Girokonto eingehen, oder die Person unter 21 Jahre alt ist. Der Betrag für den Mindestgeldeingang darf sich aus mehreren Teilbeträgen zusammensetzen, um Gehalt muss es sich nicht handeln. Alle drei Monate wird die DKB prüfen, ob die Summe in den drei zurückliegenden Monaten jeweils erreicht wurde. Mit Aktivstatus gelten in zwei Punkten gegenüber den Angaben im Vergleich bessere Konditionen: Der veränderliche Sollzins ist mit 8,68% p. a. etwas niedriger und das Auslandsentgelt von 2,20% fällt dann auch bei den beiden Debitkarten weder beim Geldabheben noch bei der Kartenzahlung an. Weitere Unterschiede sind im Wesentlichen: Kunden mit Aktivstatus erhalten bei Verlust/Diebstahl ihrer Karte auf Wunsch gebührenfrei eine Notfallkarte und Notfallbargeld per Kurier an den Aufenthaltsort geschickt, für Kunden ohne den Mindestgeldeingang ist dies gegen Gebühr möglich. Zudem können Kunden mit Aktivstatus gelegentlich kostenlos Eintrittskarten für Sporthighlights, Kino oder Kulturevents erhalten.

DKB: Für das Einzahlen von Bargeld an Geldautomaten der DKB fällt ein Entgelt an, und zwar in Höhe von 1,50% des eingezahlten Betrags, mindestens EUR 2,50 und höchstens EUR 15,00. Sofern das Konto, auf dem eingezahlt wird, einen Sollstand aufweist, beträgt das Entgelt unabhängig vom Einzahlungsbetrag EUR 2,50. Auf der Internetseite der DKB ist ein PDF zu den eigenen Geldautomaten mit Stand Februar 2022 abrufbar, demnach gibt es 17 eigene Geldautomaten, die alle eine Einzahlungsfunktion für Banknoten haben.

ING: Das Girokonto kann für private Zwecke von Freiberuflern eröffnet werden, hingegen nicht bei Selbständigkeit aus Gewerbebetrieb, Land-/Forstwirtschaft oder Existenzgründung.

ING: Nach der Kontoeröffnung lässt ING dem Kunden Zeit, um den monatlichen Geldeingang ab EUR 1.000 einzurichten. Erst wenn er im dritten Kalendermonat nach der Kontoeröffnung nicht eingeht, wird der Kontopreis für diesen Monat zum ersten mal abgebucht.

ING: Einzahlen und Auszahlen ist durch eine Kooperation mit Barzahlen.de/viacash an Kassen im deutschen Einzelhandel möglich. Und zwar kann mittels der Smartphone-App von ING ein Barcode für den Vorgang generiert werden. Er wird an der Kasse vorgezeigt und gescannt. Teilnehmende Händler sind dm-drogerie markt, REWE, Rossmann, Penny, toom-Baumärkte, die Shops von mobilcom-debitel, die Tankstellen OMV und Q1 sowie die Unternehmensgruppe Dr. Eckert (Ludwig, Eckert, Barbarino, Adam's und ON!Express). Die Funktion ist nicht zwingend mit einem Einkauf verbunden. Je Transaktion kann man zwischen EUR 50,00 und EUR 999,00 einzahlen und sich EUR 10,00 bis EUR 300,00 auszahlen lassen. Beim Einzahlen über die Funktion erhebt ING eine Gebühr von 1,50%. Beim Auszahlen über die Funktion erhebt ING keine Gebühr.

ING: Die Bank gibt ein Sicherheitsversprechen für das Online-Banking und die Banking-App. Falls Dritte die Zugangsdaten missbrauchen, ersetzt sie den finanziellen Schaden in voller Höhe. Dies gilt, sofern der Kunde Strafanzeige bei der Polizei erstattet und die Bank keine Schuld bei der Schadensverursachung nachweisen kann. Normalerweise haftet der Kunde bei missbräuchlichen Verfügungen bis EUR 50,00, in der Zeit bis er seinen Online-Zugang bzw. auch seine Karten sperren lässt. Entscheidend ist für jegliche Haftungsübernahme der Bank jedoch immer, dass der Kunde seine Sorgfaltspflichten nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt hat.

ING: Der Cashbackservice "DealWise" steht exklusiv den Girokunden der ING zur Verfügung. Mit ihm lässt sich beim Onlineshoppen sparen. Zugang besteht über das Online-Banking. DealWise wird von der ING Niederlande (ING Bank N. V., Amsterdam) betrieben, es ist eine Vertriebsaktivität abseits des Bankgeschäfts. Für den deutschen Markt sind mehr als 1.000 Online-Shops angebunden, aus Bereichen wie Mode, Elektronik, Spielwaren, Lebensmittel, Gesundheit, Reisen, Kultur & Freizeit sowie Haus & Garten. Der Nutzer, der über DealWise bei einem der Online-Shops einkauft, bekommt entweder einen Prozentsatz der Einkaufssumme (ohne Mehrwertsteuer und Versandkosten gerechnet) oder feste Beträge rückvergütet. Auch um lediglich nach teilnehmenden Shops zu suchen, muss man sich einloggen. Die Cashbackraten sind für jeden Shop unterschiedlich und jeweils mit den eventuellen Bedingungen beschrieben. Welche Zahlungsmethode beim Einkauf der Nutzer verwendet, ist nicht relevant, es muss keine Karte der ING sein. Jeder einzelne freigegebene Betrag wird automatisch auf das bei ING geführte Girokonto überwiesen.

*N26: Für jede weitere Bargeldverfügung mit der Debit-Mastercard beträgt die Bargeldabhebungsgebühr EUR 2,00.

N26: Einzahlen und Auszahlen ist durch eine Kooperation mit Barzahlen.de/viacash an Kassen im deutschen Einzelhandel möglich. Und zwar kann mittels der Smartphone-App von N26 ein Barcode für den Vorgang generiert werden. Er wird an der Kasse vorgezeigt und gescannt. Teilnehmende Händler sind dm-drogerie markt, REWE, Rossmann, Penny, toom-Baumärkte, die Shops von mobilcom-debitel, die Tankstellen OMV und Q1 sowie die Unternehmensgruppe Dr. Eckert (Ludwig, Eckert, Barbarino, Adam's und ON!Express). Die Funktion ist nicht zwingend mit einem Einkauf verbunden. Innerhalb von 24 Stunden kann man zwischen EUR 50,00 und EUR 999,00 einzahlen und sich EUR 50,00 bis EUR 900,00 (EUR 200,00 pro Transaktion) auszahlen lassen. Beim Einzahlen über die Funktion erhebt N26 eine Gebühr von 1,50%, einen Freibetrag gibt es nicht mehr. Beim Auszahlen über die Funktion erhebt N26 keine Gebühr.

N26: Neben gewöhnlichen Banküberweisungen ist auch das Geldsenden per E-Mail oder SMS an die Kontakte aus dem eigenen Telefonbuch möglich, über den in der App integrierten Dienst "MoneyBeam". Es können aus Sicherheitsgründen innerhalb von 24 Stunden nur Beträge bis EUR 100,00 an Nichtkunden gesendet werden bzw. bis EUR 1.000 an N26-Kunden. Der Empfänger hat sieben Tage Zeit, sich das Geld abzuholen, indem er den erhaltenen Link öffnet und ein Konto angibt, auf das der Betrag ausbezahlt werden soll. Falls nach sieben Tagen noch nicht abgeholt, wird das Senden rückgängig gemacht.