Greensill Bank könnte Entschädigungsfall sein
Wegen drohender Überschuldung der Greensill Bank in Bremen verhängte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am Nachmittag des 3.3.21 ein sogenanntes Moratorium. Sie stoppte vorerst jegliche Aus- und Einzahlungen. Die Bank darf lediglich noch Zahlungen entgegennehmen, die zur Tilgung von Schulden ihr gegenüber bestimmt sind. In der Zeit, in der die Geschäfte eingefroren sind, wird die BaFin die Vermögenslage durchleuchten. mehr ...
Direktbank-Pionier ING zieht sich aus Österreich zurück
Die von der Kundenzahl zweitgrößte Direktbank in Österreich sieht für sich überraschenderweise kein Wachstumspotenzial mehr und zieht die Reißleine. Derzeit würden strategische Optionen geprüft, um diesen Markt bis Jahresende 2021 zu verlassen, teilte ING am 2.3.21 mit. "Wir sind in Österreich in mehr als 18 Jahren moderat, aber stetig gewachsen und haben in einem etablierten Bankenmarkt Fuß fassen können. Allerdings stoßen wir als relativ kleiner Akteur in einem gesättigten Markt an Wachstumsgrenzen" mehr ...
Wertpapier-Investments bei Vivid Money sind Derivate
Vivid Money erweiterte sein Smartphone-Girokonto am 23.2.21 um eine Funktion zum Investieren. Über das Hinzufügen eines entsprechenden Unterkontos ("Investment Pocket") lässt es sich einrichten, wobei diese Auswahlmöglichkeit noch nicht allen Kunden in der App zur Verfügung steht. Auf der Produktseite ist die Funktionsweise lässig und dabei missverständlich beschrieben: "Mach mehr aus deinem Geld, und investiere in deine Lieblingsunternehmen aus über 1.000 Aktien und ETFs. Wähle in unserem Katalog aus bekannten Top-Namen und aufstrebenden Stars wie Tesla, Apple, Netflix und mehr." mehr ...